In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Bad Schandau
: 25. Kirnitzschtalfest
vom 26. - 27. Juli 2025
Zum Kirnitzschtalfest zeigen wir unsere Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" im Depot der Kirnitzschtalbahn.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Wir haben Zuwachs
Die Möglichkeiten des neuen Carsystems von Viessmann begeistert uns.
(vom 23.01.2025)
Angeschaut und Probegefahren
Am vergangenen Wochenende besuchten wir die Leipziger Modellbaumesse und nahmen viele tolle Eindrücke wieder mit nach Dresden.
(vom 26.09.2024)
Platz zum Sitzen
Der Spielplatz an der Wallstraße erhält nun einen weiteren wichtigen Ausstattungsgegenstand: die große Ecksitzbank für müde (Eltern-)Beine.
(vom 05.09.2024)
Licht in der Könneritzstraße
So langsam werden die Tage wieder kürzer und damit wird es auch wieder eher dunkel.
(vom 27.07.2024)
Eine Tränke
Ein kleines Bauwerk für die Erfrischung großer und kleiner Vierbeiner entsteht derzeit in der Werkstatt.
(vom 13.06.2024)
Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.
(vom 06.06.2024)
Neue Fenster für den T4-62
Für die Kleinserie "Großraumwagen T4-62" haben wir die Seitenfenster gefräst.
(vom 16.05.2024)
Baustellen an der Aktionsfläche
Viele kleine Baustellen wurden an der Aktionsfläche "Pferdestraßenbahn" abgeschlossen.
(vom 09.05.2024)
Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.
(vom 02.05.2024)
An der Pferdestraßenbahn
Neben der Verwaltungsarbeit und dem Verpacken von Versandpäckchen wurde an der Pferdestraßenbahn weiter gewerkelt.
(vom 25.04.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Wenn E-Loks fahren sollen, muss auch Fahrleitung gespannt sein. Und damit haben wir nun begonnen: Die erste Strippe hängt nun.
Auch der Umbau der Straßenbeleuchtung schreitet voran. In Kleinzschachwitz musste sogar ein Mast neu gebaut werden.
Nun müssten theoretisch alle Fahrleitungsmasten auf der Eisenbahntrasse gesetzt sein, sodass mit dem Fahrleitungsbau begonnen werden kann.
Nachdem die Abspannung für die einzelnen Fahrdrähte aufgebaut waren, konnte der Lötkolben angeheizt werden.
So wurde die erste Strippe für die Eisenbahn im hinteren Bereich gezogen.
Begriffe: Eisenbahntrasse Bf. Mitte | Fahrleitungsbau | Segment Bahnhof Mitte
Das kleine Fühlbrett erhielt nun eine Beschriftung. Kurz und knapp wird erklärt, was zu sehen ist und zeigt dabei unsere Bauweise auf.
Begriffe: Fühlbrett
Die letzten Masten in Kleinzschachwitz wurden nun mit LED-Beleuchtung ausgerüstet.
Dabei zeigt sich, dass der Umbau mit Hürden versehen war. So mussten die alten Lämpchen teilweise mit Gewalt entfernt werden. Ein Fahrleitungsmast war sogar so verbaut, dass dieser nachgefertigt werden musste.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
« 03.11.2022: Ein bisschen Fahrzeugbau
17.11.2022: Die Anlagen werden aufgebaut »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2022
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text