In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
464 010 "110 Jahre Bus"
Das Fahrzeug 464 010 erhielt die Werbung für das Jubiläum "110 Jahre Bus". Das Modell ist ab sofort in unserem Shop erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 15. - 16. März 2025
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
In der Dämmerung
So langsam bringen wir Licht in das Dunkel.
(vom 10.08.2023)
Ein neues Gebäude
Der Sommer ist nun vorbei und wir wenden uns wieder den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu.
(vom 03.08.2023)
Haushalt wird aufgelöst
So mancher Haushalt wird schafft Ordnung.
(vom 23.02.2023)
Blick in das Innerste
Wie wäre es denn mit einem Blick in die neue Halle des neuen Straßenbahnhofes Klotzsche?
Nicht hinein, sondern abwärts geht es derzeit am Bahnhof Mitte.
(vom 16.02.2023)
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Straßenbahnhof Klotzsche
Die neue Halle des Straßenbahnhofs Klotzsche nimmt mit dem Aufstellen der äußeren Fassadenelemente erste Konturen ans.
(vom 19.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Willkommen 2023
Allen unseren Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2023.
(vom 05.01.2023)
Bereit für den Abriss!
In der vorletzten Woche angekündigt und in der vergangenen Woche umgesetzt: Der Abriss am Bahnhof Mitte.
(vom 29.04.2019)
Bauplatz schaffen
Das Jahr ist bereits in vollem Gange.
(vom 09.01.2017)
Der Bus muss fahren
Immer wieder abgestellt: Der MAN-Gelenkbus.
(vom 27.06.2016)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Bohren, Rahmen und ein (ungewollter) Bruch thematisierten die vergangene Woche.
Die Löcher wurden wieder gestopft, die Rahmen eingerahmt und der Bruch fachmännisch mit Neubauteilen gerichtet.
In der letzten Woche wurde wieder fleißig am H6B (im Original ein inzwischen historischer Bus) weiter gebaut. Da dieser, wie bereits die beiden anderen Busmodelle, mit einer Beleuchtung ausgestattet werden soll, wurden Löcher für die Lichtleitkabel gebohrt.
Im Gegensatz zu anderen Ausstellungsanlagen wollen wir nämlich die Leuchtdioden nicht nur außern auf das Fahrzeug kleben.
Die Stellen, an denen später die Leuchtdioden eingebaut werden, wurden mit schwarzer Farbe gegen ein Durchscheinen eingefärbt.
Begriffe: Car System | H6B | Umbau Busmodell
Vom Hansahaus am Schlesischen Platz gibt es wieder Baufortschritte zu vermelden. In aufwendiger Handarbeit wurden die Fensterrahmen auf Folie gezeichnet und geklebt.
Dadurch zieht es in den oberen Etagen nicht mehr ganz so sehr wie Hechtsuppe.
Begriffe: Hansa Haus | Hausbau | Segment Schlesischer Platz
Stück für Stück sollen in der nächsten Zeit die Antriebsachsen der Busse ein Gleitlager erhalten. Damit wollen wir verhindern, dass die Achsen in den doch recht weichen Kunststoff einlaufen.
Beim Öffnen der Bodenplatte des zweichachsigen Solaris Busses zeigte sich eine unschöne Überraschung: Die Bodenplatte zwischen der Antriebsachse und der Motoraufhängung war komplett gebrochen.
Als Gleitlager für die Antriebsachse verwenden wir dünnes Messingrohr. Dieses wird in die Kunststoffaufhänung eingeklebt.
Begriffe: Car System | Solaris U12 | Umbau Buamodell
Wer viel arbeitet, darf natürlich auch lecker speisen. In der vergangenen Woche gab es süßen Mandarinenkuchen.
« 25.06.2012: Ausstellung im Sommer
09.07.2012: Ein Platz für das Erich-Kästner-Museum »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text