In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025
Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Viele Fahrräder
Wir wollen dem großen Dresden in nichts nachstehen und lassen unseren Bewohnern eine ganze Menge an Fahrrädern zukommen.
(vom 30.01.2025)
Wir haben Zuwachs
Die Möglichkeiten des neuen Carsystems von Viessmann begeistert uns.
(vom 23.01.2025)
Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.
(vom 02.01.2025)
Angeschaut und Probegefahren
Am vergangenen Wochenende besuchten wir die Leipziger Modellbaumesse und nahmen viele tolle Eindrücke wieder mit nach Dresden.
(vom 26.09.2024)
Licht in der Könneritzstraße
So langsam werden die Tage wieder kürzer und damit wird es auch wieder eher dunkel.
(vom 27.07.2024)
Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.
(vom 02.05.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Innere Werte
Zum einen gibt es heute einen Rückblick und einen grünen Ausblick.
(vom 04.04.2024)
Straßenbahn mit Licht
Unser Triebwagen 309 erhielt in den letzten Tagen eine ordentliche Beleuchtung eingebaut.
(vom 29.02.2024)
Dach am Bahnhof Mitte
Am Bahnhof Mitte gibt es wieder einen Baufortschritt: Das erste Stück der Bahnsteigbedachung wurde angebracht.
(vom 22.02.2024)
Fläche gepflastert
Die kleine Aktionsfläche für die Pferdestraßenbahn wurde neu gepflastert.
(vom 15.02.2024)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger. Geschuldet ist dies einfach nur dem Baumaterial.
Das Baumaterial von letzter Woche in Form von transparenten Stelen hat nun seinen Platz am Jorge-Gomondai-Platz gefunden.
Und viele kleine Einzelteile ergaben in den letzten Tagen ein filigranes Konstrukt für den Bahnhof Mitte.
Standen bisher nur die Fassaden des neuen Straßenbahnhofs, so sind die Vorarbeiten für die Dachkonstruktion in vollem Gange.
Die ersten beiden Dachträger wurden aus vielen schmalen und großen Einzelteilen gefertigt. Dass diese noch strahlend blau leuchten, ist dabei einfach dem Baumaterial geschuldet. Am Ende wird auch hier die Farbe den blauen Ursprung überdecken.
Begriffe: Hausbau | Neubau Btf. Klotzsche | Segment Straßenbahnhof Klotzsche
Am Beginn der Hauptstraße - vom Albertplatz aus gesehen - sorgen viele Lichtstelen für eine ausreichende Beleuchtung in der Dunkelheit.
Unsere Lichtstelen wurden nun aufgestellt, nun müssen sie für nur noch angeschlossen werden.
Begriffe: Fußwege Albertplatz | Jorge-Gomondai-Platz | Straßenbeleuchtung Albertplatz
Der Bahnhof Mitte ist unsere unendliche Geschichte.
Für die ersten beiden Bahnsteigabgänge wurden viele kleine Kunststoffstreifen zu einem Gerippe zusammengeklebt.
Am Ende waren es schon zwei, zwei weitere stehen noch in der Warteschlange.
Begriffe: Bahnsteig | Segment Bf. Mitte | Umbau Bahnhof Mitte
Einmal rund um die Albertplatz.
Während die Straßenbahngleise direkt hindurch führen, wird der Autovekehr rund herum geführt.
« 26.01.2023: Stäbchen mit Kabelanschluss
09.02.2023: Weitere Gerippe am Bf. Mitte »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2023
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text