In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
464 010 "110 Jahre Bus"
Das Fahrzeug 464 010 erhielt die Werbung für das Jubiläum "110 Jahre Bus". Das Modell ist ab sofort in unserem Shop erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 15. - 16. März 2025
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Schau her
Ein bisschen wollen wir schon neugierig machen.
(vom 26.10.2023)
Gleisbauarbeiten
Um das häufige Entgleisen auf der Albertbrücke zu verhindern, wurde ein großer Teil des Straßenbelages zwischen den Gleisen entfernt.
(vom 19.10.2023)
Viele Masten gesetzt
Im hinteren Bereich der Eisenbahntrasse wurden nun die Fahrleitungsmasten gesetzt.
(vom 25.08.2022)
Schaukelnde Kinder
So langsam zieht auf dem Spielplatz an der Wallstraße Leben ein.
(vom 10.03.2022)
Am Bahnsteig
Am Bahnhof Mitte wurden die ersten Fahrpläne ausgehangen und Fahrkartenautomaten aufgestellt.
(vom 03.03.2022)
Keine große Leuchte
Vor vielen Jahren wurde der Riegelplatz mit einer Straßenbeleuchtung ausgerüstet - und nun bauen wir diese neu.
(vom 17.02.2022)
Ausstellung im Herbst
Heute gibt es einige Eindrücke von unserer Herbstausstellung.
(vom 16.09.2021)
Für den Digitalbetrieb
Weiter geht es mit der Digitalisierung am Bahnhof Mitte.
(vom 22.10.2020)
Busflotte verjüngt
Wann, wenn nicht jetzt? So dachten wir und verjüngten unsere Busflotte mit vier neuen Gelenkbussen des Typs Ikarus 280.
(vom 17.02.2020)
Die karge Fläche wurde bepflanzt
Man muss nur lange genug warten bis Gras über unerledigte Arbeiten gewachsen ist.
(vom 27.01.2020)
Gleisbauarbeiten
Wenn die Züge fahren sollen, müssen wir auch die Gleise weiter verlegen.
(vom 20.01.2020)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Am Wochenende öffnen wir zur Märzausstellung unsere Türen, sodass noch einmal kräftig angepackt werden musste, um einige Baustellen zu beenden.
Damit aber auch die Straßenbahnen fahren können, mussten diese einer gründlichen Inspektion unterzogen werden.
Am kommenden Wochenende öffnen wir zum ersten Mal in diesem Jahr unsere Türen für Besucher. Die letzten Baustellen müssen nun beendet und die Anlagensegmente miteinander verbunden werden.
Am Albertplatz wurde nun die Einfahrt aus Mickten in den Haltestellenbereich neu gestaltet. Die Königstraße erhielt einen Belag aus Pflastersteinen.
Auf dem ersten Segment wurde begonnen, Pflastersteinreihen am Straßenrand anzubringen.
Begriffe: Bau Albertplatz | Straßenbau
An der Gleisschleife Riegelplatz wurden die letzten Überreste der Bauarbeiten im Außengleis beseitigt. Hier musste die Stoppstelle für den Bus um einige Millimeter nach oben versetzt werden.
Begriffe: Segment Riegelplatz | Straßenbau
Damit am kommenden Wochenende die Bahnen zuverlässig fahren, müssen diese gründlich gereinigt werden.
Das bedeutet, dass Motoren und Getriebe von Schmutz und Rückständen befreit werden. Aber auch die Wagenkästen werden dabei auf Beschädigungen überprüft und von Staub und Schmutz befreit.
Eine Woche vor Ausstellungsbeginn war die Fahrzeugwartung komplett abgeschlossen.
An den Haltestellen rund um den Albertplatz wurde im Original das Kombibord verbaut. Mit diesem ist es für Busfahrer möglich, nah an die Bordsteinkante heranzufahren, ohne das Fahrzeug zu beschädigen.
Wir entschieden uns, nur einige Borde zu bauen und diese anschließend in Resin abzugießen.
Nachdem das Urmodell auf eine Unterlage geklebt wurde, entstand aus Steckbausteinen der Rahmen. Das Silikon sollte nach dem Gießen erst einmal gründlich aushärten, bevor in Harz abgegossen wird.
Zum Schluss erhielten die Kombiborde ihre typisch betonfarbene Lackierung.
Begriffe: Eigenbau | Formenbau | Kombibord
« 27.02.2012: Rund um den Albertplatz
12.03.2012: Ausstellung im Frühjahr »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text