In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Bad Schandau
: 25. Kirnitzschtalfest
vom 26. - 27. Juli 2025
Zum Kirnitzschtalfest zeigen wir unsere Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" im Depot der Kirnitzschtalbahn.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Das Ende der Welt
Die Flacherdler haben Recht: die Welt ist flach und an den Rändern zu Ende.
(vom 03.07.2025)
Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.
(vom 13.03.2025)
Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.
(vom 13.02.2025)
Alle Freiheiten
Alle Freiheiten haben wir uns genommen, als es um den Rückbau unserer Teststrecke im Verlauf der Bautzner Straße ging.
(vom 06.02.2025)
Wir fahren nach Prag
Eine auswärtige Ausstellung steht vor der Tür.
(vom 22.08.2024)
Eine neue Trasse in der Straße
An der Kreuzung Bautzner Straße/Rothenburger Straße wurde wieder an der Straße gebaut.
(vom 08.08.2024)
Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.
(vom 06.06.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Straßenbahn mit Licht
Unser Triebwagen 309 erhielt in den letzten Tagen eine ordentliche Beleuchtung eingebaut.
(vom 29.02.2024)
Wir haben einen Plan
In dieser Woche haben wir nicht nur den Ausbau der dritten Werkstatt geplant, sondern uns auch mit dem Um- und Ausbau des Segments "Bautzner Straße/Rothenburger Straße" befasst.
(vom 08.02.2024)
Oberflächliches Gekratze
Wir gehen nicht in die Tiefe sondern kratzen nur an der Oberfläche.
(vom 06.07.2022)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Nach längerer Sommerpause gibt es heute wieder einen Wochenbericht.
So wurden viele Fahrbahnmarkierungen aufgetragen. Ebenso erhielten die Straßen Randsteine.
Und als Nebennotiz: Der erste Satz Türen für die Tatra-Zweirichtungswagen kam aus der Druckerei.
Nachdem nun die Farbe der Straße getrocknet war, konnte mit dem Aufbringen der Fahrbahnmarkierungen begonnen werden.
Das Markieren der einzelnen Fahrstreifen ging recht schnell von der Hand. Die große Herausforderung begann an der Sperrfläche. Hierfür wurden viele 4 Millimeter breite Streifen aus weißem Papier ausgeschnitten.
Zum ordentlichen Aufkleben diente ein schmales Stahllineal als Abstandsgalter. Und dann begann die Schnipselei.
Nach vielen Stunden war es dann vollbracht und die Sperrfläche vollständig.
Begriffe: Fahrbahnmarkierung | Segment Riegelplatz | Straßenbau
Im Original enden die Teerstraßen nicht einfach an der Bordsteinkante. Als krönenden Abschluss findet sich hier die "Gosse".
Hierfür wurden aus einem großen Bogen Steine in Zweiergruppen der Länge nach ausgeschnitten, am Straßenverlauf angepasst und anschließend aufgeklebt.
Begriffe: Baustelle Könneritzstraße II | Segment Bahnhof Mitte | Straßenbau
In der vergangenen Woche kam das Paket mit den Türen für die Tatra-Zweirichtungswagen an. Optisch sind die Bauteile hervorragend gedruckt.
Wir werden nun einen kompletten Zug umbauen und schauen, ob auch alles passt, bevor mit dieser Kleinserie losgelegt wird.
Begriffe: Sondermodell | T4D-Z | Tatra T4D
« 07.09.2015: Baustellen am laufenden Band
05.10.2015: Lang gestreckt »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text