In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025
Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Ich mag: Möbel
Die leeren Wohnungen unserer kleinen Bewohner sind noch recht leer.
(vom 16.01.2025)
Alles abgekabelt
An Schlesischen Platz ist ab jetzt abgebügelt.
(vom 09.01.2025)
Kabel verlegt
Auf der kleinen Ausstellungsanlage wurden Kabel, Kontakte und Stoppstellen eingebaut.
(vom 15.08.2024)
Licht in der Könneritzstraße
So langsam werden die Tage wieder kürzer und damit wird es auch wieder eher dunkel.
(vom 27.07.2024)
Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.
(vom 02.05.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Innere Werte
Zum einen gibt es heute einen Rückblick und einen grünen Ausblick.
(vom 04.04.2024)
Straßenbahn mit Licht
Unser Triebwagen 309 erhielt in den letzten Tagen eine ordentliche Beleuchtung eingebaut.
(vom 29.02.2024)
Dach am Bahnhof Mitte
Am Bahnhof Mitte gibt es wieder einen Baufortschritt: Das erste Stück der Bahnsteigbedachung wurde angebracht.
(vom 22.02.2024)
Fläche gepflastert
Die kleine Aktionsfläche für die Pferdestraßenbahn wurde neu gepflastert.
(vom 15.02.2024)
Licht an
Der Ausbau der Beleuchtung unserer Anlagensegmente schreitet weiter voran.
(vom 25.01.2024)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Ein weiterer Straßenbahnwagen wurde mit einer kompletten Innen- und Außenbeleuchtung versehen.
Die ursprünglich angedachte Beleuchtungsvariante für den Innenraum wurde fallen gelassen. Statt dessen erhielt der Triebwagen eine Platine, auf der alle benötigten Bauteile aufgelötet wurden.
Analog zu den Tatrawagen, wurde auch hier ähnlich gebaut. Ein Gleichrichter sorgt bei späteren Rückwärtsfahrten für eine eingeschaltete Beleuchtung. Die LEDs für die Innenbeleuchtung erhielten einen größeren Widerstand, damit es nicht ganz so hell ist.
Für die kleinen Rückleuchten wurde 0,5mm starkes Lichtleitkabel an den LED-Träger geklebt.
Beim abschließenden Beleuchtungstest zeigte sich, dass der Frontscheinwerfer viel zu hell ist. Hier wird wohl in der Woche nachgebessert werden müssen.
Begriffe: ET54 | Licht im Modell
Auf einen besonderen Wunsch hin fertigten wir eine Gleisausfahrt die sehr an der des Straßenbahnhofes in Gotha angelehnt ist. Vier Hallengleise und ein Umfahrungsgleis sollten am Ende in ein einzelnes Ausfahrtsgleis einmünden.
Nachdem nun die Lagen der verschiedenen Weichen aufgezeichnet wurden, konnte mit dem Aufbau begonnen werden.
Zuerst die Weichenzungen und danach eine Seite des Gleisverlaufes. Mit Hilfe verschiedener Schablonen konnte dann der weitere Gleisverlauf recht schnell verlegt und verlötet werden.
Die gesamte Gleiskonstruktion wurde am Schluss auf ein Holzbrett montiert.
Zum Schluss entstand ein Stückchen Straßenbahnhof als Kulisse.
Begriffe: Gleisbau | Herrmann & Partner | Straßenbahnhof Gotha
« 13.01.2014: Ausbau Glacisstraße
27.01.2014: Winterfest der Modelleisenbahnen »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2014
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text