Berichte, die zu einem bestimmten Begriff hinterlegt sind.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Halberstadt
: Kleine Bahn ganz groß in Halberstadt
vom 03. - 04. Juni 2023
In diesem Jahr findet die 19. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" anlässlich "120 Jahre elektrische Straßenbahn" in Halberstadt statt.
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Seit über einem Jahr zeigte die Freifläche auf dem Segment Bahnhof Mitte eine Schau von verschiedenen historischen Kraftfahrzeugen und einem Straßenbahnwagen. Eine Änderung brachte jedesmal einen Abriss und Neubau mit sich, sodass diese immer weit vor sich her geschoben wurde.
Um die Fläche künftig mit verschiedenen Aktionen ohne große Abrissarbeiten nutzen zu können, musste noch ein letztes Mal beräumt werden.
Nach dem Einsatz der Stichsäge offenbarte sich der Anblick in die Abgründe des Modellstraßenbahnclubs - doch gab es nicht viel zu sehen. Ein Umhängen der Kabelbäume unter dem Anlagensegment verhinderte ein ungewolltes Durchtrennen.
Im Anschluss wurden die Kanten des Segments, als des Wechseleinsatzes mit Holzleisten abgegrenzt. Auf den neu verlegten Gleisoval "fuhr" probeweise ein Tatrawagen, doch wird zur nächsten Ausstellung im September ein Straßenbahnwagen verkehren, der im Original einen Achsabstand von 1850mm aufwies.
Begriffe: Gleisbau | Segment Bahnhof Mitte
Nachdem der Gleisbau auf der neuen Ausstellungsfläche abgeschlossen war, konnte mit der Verfüllen der freien Zwischenräume begonnen werden. Dabei probierten wir erstmals eine neue Technik aus: Der Gleisbereich wurden mit Pflastersteine ausgekleidet.
Hierbei wurden nach dem Austrocknen der Spachtelmasse die einzelnen Steine mit einem spitzen Gegenstand eingraviert. Im Anschluss erhielten diese ihre Farbgebung. Im zweiten Durchgang wurden die Zwischenräume der Steine mit dunkler Farbe hervorgehoben.
Begriffe: Gleisbau | Segment Bahnhof Mitte
In der letzten Woche wurde an der künftigen Ausstellungsfläche am Segment Bahnhof Mitte weiter gebaut. Nach dem Aufkleben der Mittelfäche konnte die Bordsteinkante angeklebt werden.
Nun musste nur noch über die Gestaltung des Innenbereiches nachgedacht werden. Wir entschieden uns dabei für eine kleine Parkanlage, um das künftige Gefährt gut in Szene setzen zu können.
Nach dem Planen und Aufzeichnen der Wege wurden aus dünnen Pappstreifen kleine Steinchnen zurecht geschnitten und aufgeklebt. Als Abschluss wurden zur Rasenseite hin Pappstreifen als Kantensteine verklebt.
Auf den Wegen wurde feiner Modellbausand gestreut und zuletzt mit einem Wasser-Leim-Gemisch eingeschwemmt.
Begriffe: Segment Bahnhof Mitte
Im Dezember des Jahres 1871 wendete sich Arnold von Etlinger mit einem Konzessionsgesuch zum Bau und Betrieb einer Pferdestraßenbahn an die Stadt Dresden - mit Erfolg. Am 30. Oktober 1871 kam es dann zur Vertragsunterzeichnung, der auf 50 Jahre befristet war.
Die Stadt sicherte sich damit das Recht, am Fristende die Bahn käuflich zu erwerben, oder "zu verlangen, dass der Unternehmer auf seine Kosten die Bahn nebst Betriebseinrichtungen abreiße und beseitige, auch die davon berührten Straßen und Plätze in den vorigen Stand setze" (Von Kutschern und Kondukteuren, S. 16).
Von Etlinger übertrug am 28. Dezember 1871 seine Rechte auf die von ihm gegründete "Continental - Pferdeeisenbahn - Aktiengesellschaft" Berlin. Deshalb wurde die Pferdebahnlinie zwischen Blasewitz und Plauen auch "Continental Linie" oder "Conti Linie" genannt. Am 19. März 1872 wurde mit dem Bau des Streckenabschnitts Blasewitz - Pirnaischer Platz begonnen.
Am 26. September 1872 war es endlich soweit: Der Pferdebahnbetrieb auf dem Streckenabschnitt Blasewitz - Pirnaischer Platz wurde eröffnet und der Pferdestraßenbahnhof Blasewitz eingeweiht.
Auf der Ausstellungsfläche am Bahnhof Mitte werden wir zur nächsten Ausstellung am 24. und 25. September einen Nachbau der Wagenserie 1-20 seine Runden drehen lassen.
Begriffe: Segment Bahnhof Mitte
Auch an den Baustellen am Bahnhof Mitte und der Kreuzung Bautzner Straße / Rothenburger Straße wurde fleißig weiter gebaut.
Die mit Spachtelmasse verfüllten Gleiszwischenräume wurden glatt geschliffen. Im Anschluss mussten nur noch kleinere Unebenheiten korrigiert werden.
Inzwischen sind auch schon die ersten Fahrgäste für den Pferdestraßenbahnwagen eingetroffen. Entgegen dem ursprünglichen Plan entstehen die Geländer nun in Handarbeit: Kleines Messingrundprofil wird zusammengelötet.
Begriffe: Gleisbau
In der vergangenen Woche hatten wir natürlich auch in den Vereinsräumen gewerkelt. Immerhin steht an diesem Wochenende die Ausstellung vor der Tür.
Am Albertplatz wurden mittels eines Elektrostaten die erste Grünfläche begrast. Dadurch stehen die Halme senkrecht und liegen nicht kreuz und quer herum.
Gleichzeitig begannen die Vorbereitungen für die Ausstellung: Die Anlagensegmente wurden abgesaugt und die Gleise gereinigt.
Begriffe: Bau Albertplatz | Grünflächen
Während der Weihnachtsausstellung musste der Antrieb der Pferdestraßenbahn recht viel aushalten. Leider schmissen die beiden Pferde nach der Ausstellung das Handtuch und verschwanden auf Nimmerwiedersehen.
« 16.01.2017: Das hat eingeschlagen
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2017
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text