Berichte, die zu einem bestimmten Begriff hinterlegt sind.
464 010 "110 Jahre Bus"
Das Fahrzeug 464 010 erhielt die Werbung für das Jubiläum "110 Jahre Bus". Das Modell ist ab sofort in unserem Shop erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 15. - 16. März 2025
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Schon fast eine gefühlte Ewigkeit baumeln in Kaditz und Kleinzschachwitz Beleuchtungsreste an den Auslegern. Bei den damals verwendeten LEDs war die Leuchtfarbe zu sehr in den orangefarbenen Bereich angesiedelt. Daher blieb die Beleuchtung unvollendet und abgeschaltet.
Die nun verwendeten LEDs kommen dem Licht der Straßenbeleuchtung entschieden näher, sodass die alten "Funzeln" Stück für Stück ausgewechselt werden.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Segment Riegelplatz
Beim Testen der Straßenbeleuchtung am Riegelplatz zeigte sich, dass die verwendeteten Widerstände ein wenig unterdimensioniert waren. Sie wurden ein wenig warm. Also wurden kurzerhand alle Widerstände ausgetauscht.
Danach konnte dann mit dem Beleuchten der Gleisschleife Kleinzschachwitz begonnen werden.
Die einzig durchgeführte Bauvorbereitung hier war die Durchführung der Anschlusskabel durch die Fahrleitungsmasten. Doch ein einfaches Anlöten der Leuchtkörper und Anschließen war es nicht: An einigen Masten waren die Kabel durch die Fahrleitungsaufhängung beschädigt. Hier musste aufwändig ein neues Kabel durchgeführt werden.
Der Aufwand hatte sich gelohnt. Zum Ende der Woche war auch dieses Segment mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz
Bei 45 Metern ist in Dresden nicht immer Schluss. Zu verschiedenen Zeiten waren (und sind) Straßenbahnzüge mit mehr als 45 Meter Länge unterwegs.
Bisher scheiterte der Einsatz solch langer Züge an der Gleisschleife Kleinzschachwitz. Also wurde kurzerhand die Verlegung der Ausstiegshaltestelle beschlossen und mit entsprechendem Arbeitsaufwand umgesetzt.
Begriffe: Bau Kleinzschachwitz | Gleisbau
Der Meister des Lichts hat sich nun dem Segment Kleinzschachwitz zugewandt und mit dem Ausbau der alten Beleuchtung begonnen.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
Zur letzten Ausstellung zeigte sich, dass mit der Straßenbeleuchtung irgendwas nicht stimmt.
Eine klare Aufgabe für den Tastentauscher und Beleuchtungsbauer: Fehler finden und korrigieren.
Ein Blick unter die Anlage offenbarte ein kleines Durcheinander. Die Verdrahtung ist nun schon einige Jahre alt und wurde noch nicht mit unserer eigenen Norm verlegt. Das Anlagensegment nebenan zeigt, wie es richtig geht. Dort ist alles sortiert und aufgeräumt.
Also kann die Aufgabe erweitert werden: Sortieren und Aufräumen.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
In Kleinzschachwitz schreitet der Austausch der alten Straßenbeleuchtung voran. Die recht klobigen Lampenschirme verschwinden nun und werden gegen kleine und filigrane LED Leuchten ausgetauscht.
Eine Herausforderung stellt dabei die Fahrleitungsabspannung dar. Da diese durch die Masten geführt wird, muss teilweise (also eigentlich fast immer) die Abspannung demontiert werden.
Erst nach dem Einsetzen der neuen Leuchten kann dann auch der Fahrdraht wieder neu gespannt werden.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
Die letzten Masten in Kleinzschachwitz wurden nun mit LED-Beleuchtung ausgerüstet.
Dabei zeigt sich, dass der Umbau mit Hürden versehen war. So mussten die alten Lämpchen teilweise mit Gewalt entfernt werden. Ein Fahrleitungsmast war sogar so verbaut, dass dieser nachgefertigt werden musste.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
Der Ausbau der Beleuchtung am Segment Kleinzschachwitz fordert doch mehr heraus, als es zu Beginn gedacht war.
Vor allem der Wechsel der alten Beleuchtung in den Fahrleitungsmasten barg immer wieder Überraschungen und die Anschlussleitungen für die LEDs ließen sich kaum einfädeln.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz | Straßenbeleuchtung
Derzeit entsteht in der Modellbauwerkstatt wieder ein neues Gebäude.
Ganz so neu ist es allerdings nicht, da damit der schon in die Jahre gekommene Vorgängerbau ersetzt wird.
Wie bereits die anderen Häuser entsteht der Grundkörper aus Schaumkarton. Dieses Material lässt sich einfach bearbeiten und gut verkleben.
Begriffe: Hausbau | Hosterwitzer Str. 22
Das Gebäude "Hosterwitzer Straße 22" ist inzwischen auch rohbaufertig. Die Außenwände sind fertig und die ersten Dachteile verklebt.
Begriffe: Hausbau | Hosterwitzer Str. 22
Dunkel war's, der Mond schien helle - zumindest in Kleinzschachwitz. Irgendwie funzelten einige Leuchten nicht so ganz richtig. Also musste der Lichtlosigkeit ihrer dunklen Ursache auf den Grund gegangen werden. Möge das Licht mit uns sein.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz
Die Reparaturarbeiten in KLeinzschachwitz sind doch aufwendiger als erwartet. Hier müssen die Masten mit den defekten Leuchten ausgebaut werden. Erst danach können die alten Leuchten entfernt und die neuen eingesetzt werden - wobei das Durchfädeln der dünnen Drähte schon eine große Herausforderung ist.
Begriffe: Licht im Modell | Segment Kleinzschachwitz
« 16.01.2017: Das hat eingeschlagen
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2017
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text