Berichte, die zu einem bestimmten Begriff hinterlegt sind.
464 010 "110 Jahre Bus"
Das Fahrzeug 464 010 erhielt die Werbung für das Jubiläum "110 Jahre Bus". Das Modell ist ab sofort in unserem Shop erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 15. - 16. März 2025
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
An den Haltestellen rund um den Albertplatz wurde im Original das Kombibord verbaut. Mit diesem ist es für Busfahrer möglich, nah an die Bordsteinkante heranzufahren, ohne das Fahrzeug zu beschädigen.
Wir entschieden uns, nur einige Borde zu bauen und diese anschließend in Resin abzugießen.
Nachdem das Urmodell auf eine Unterlage geklebt wurde, entstand aus Steckbausteinen der Rahmen. Das Silikon sollte nach dem Gießen erst einmal gründlich aushärten, bevor in Harz abgegossen wird.
Zum Schluss erhielten die Kombiborde ihre typisch betonfarbene Lackierung.
Begriffe: Formenbau | Kombibord
An der Albertbrücke wurde in der vergangenen Woche mit dem Bau der Brückenbögen begonnen.
Um nicht acht Bögen einzeln schnitzen zu müssen, soll lediglich ein Stück gebaut und dann achtmal abgegossen werden. Soweit der Plan.
Zuerst wurde der Bogen auf dickes Polystyrol übertragen. Mit Hilfe der Fräse wurde dieser dann ausgeschnitten. Als recht zeitaufwendig stellte sich das Gravieren der einzelnen Steinblöcke dar. Nach dem Anbringen des Simses wurden allerhand kleine "Steinblöcke" des Brückengewölbes aufgeklebt.
Zum Schluss wurde alles mit Sandpapier glatt geschliffen.
Als der Brückenbogen für den Abguss fertig war, wurde festgestellt, dass das Silkon zum Abformen alle war. Nun muss erst einmal auf die nächste Lieferung gewartet werden.
Begriffe: Bau Albertbrücke | Brückenbogen
Mit den bunten Steinchen der Firma Lego lässt sich allerhand anfangen. So auch im Formenbau.
Der Bogen für die Albertbrücke soll schließlich abgeformt werden. Damit aber das Silikon nicht nach überall verläuft, braucht es eine Begrenzung. Und hier kommen die bunten Steine ins Spiel.
Das Silikon war schnell angerührt und vergossen. Da hieß es dann nur noch abwarten, bis es ausgehärtet war und die Steinchenumrandung schließlich wieder abgebaut werden konnte.
Begriffe: Brückenbogen | Formenbau
Es wird empfohlen, die Gießform noch ein wenig ruhen zu lassen, bevor das Resin hinein gegossen werden kann.
Nach dem Aushärten des Gießhazes zeigte sich, dass alles sehr gut gelungen war. Jetzt müssen nur noch sieben weitere Brückenbögen gegossen werden.
Begriffe: Bau Albertbrücke | Brückenbogen | Formenbau
« 16.01.2017: Das hat eingeschlagen
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2017
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text