Logo Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Informationen

Herzlich willkommen beim Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

Modelle im Verkauf

MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...

Nächste Ausstellung

Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025

Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.

Mehr dazu...

Unterstützung gesucht

Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...

Ähnliche Seiten

Eingerückt und gereinigt
Die nächste Ausstellung ist noch weit entfernt, daher wurden die Häuser verpackt und die Fahrzeuge staubsicher verstaut.

(vom 10.04.2025)

Betten gemacht
Ein frisch gemachten Betten schläft es sich gut.

(vom 27.03.2025)

Ausstellung im Frühjahr
Die Ausstellung am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg.

(vom 20.03.2025)

Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.

(vom 13.03.2025)

Großreinemachen
Zu unserer Ausstellung ist es nicht mehr weit: So standen viele Reinigungsarbeiten rund um das kleine Dresden auf dem Plan.

(vom 06.03.2025)

Kein Bett im Kornfeld
Unser hauseigener Möbellieferant hat nun die ersten Schränke und Betten im Angebot.

(vom 27.02.2025)

Auf der "19. Erlebnis Modellbahn"
Am vergangenen Wochenende fand in der Dresdner Messe die "19. Erlebnis Modellbahn" statt.

(vom 20.02.2025)

Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.

(vom 13.02.2025)

Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.

(vom 02.01.2025)

Wir wünschen frohe Weihnachten
Mit dem sehr erfolgreichen Abschluss unserer Weihnachtsausstellung verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest.

(vom 23.12.2024)

29. Weihnachtsausstellung, Teil 2
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches zweites weihnachtliches Ausstellungswochenende zurück.

(vom 19.12.2024)

Nächster Clubtermin


Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
 

Berichte unserer Ausstellungen

10. September 2012

Ausstellung im Herbst


 

Der Bahnhof Mitte präsentierte sich von Gebäuden eingefasst den Besuchern.

Der Bahnhof Mitte präsentierte sich von Gebäuden eingefasst den Besuchern.

Am letzten Wochenende hatten wir von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder unsere Türen für Besucher geöffnet. Neben einem bunten Fahrverkehr boten wir seit langer Zeit wieder verschiedene Sondermodelle zum Verkauf an.

Fast 300 Besucher kamen und bestaunten das inzwischen entstandene Miniatur Dresden.


Impressionen vom Fahrbetrieb

Ein Blick über das Kleine Dresden vor der Ausstellung.

Ein Blick über das Kleine Dresden vor der Ausstellung.

Im letzten viertel Jahr entstanden im Zuge der Könneritz- und Weißeritzstraße viele maßstabsgetreu verkleinerte Häuser.
Allerhand Fahrzeuge aus der Geschichte der Dresdner Straßenbahn drehten munter ihre Runden in unserer kleinen Großstadt.

Ein Straßenbahnzug der "Gelben Gesellschaft" biegt in den Schlesischen Platz ein.

Ein Straßenbahnzug der "Gelben Gesellschaft" biegt in den Schlesischen Platz ein.

Die nun fast fertige Gleisschleife Schlesischer Platz.

Die nun fast fertige Gleisschleife Schlesischer Platz.

Die Haltestelle "Bahnhof Mitte" in der Könneritzstraße.

Die Haltestelle "Bahnhof Mitte" in der Könneritzstraße.

Ein Großraumwagen auf dem Weg nach Wölfnitz in der Haltestelle am Albertplatz

Ein Großraumwagen auf dem Weg nach Wölfnitz in der Haltestelle am Albertplatz

Auf Basis der ET57 entstanden im Maßstab 1:1 allerhand Arbeitsfahrzeuge.

Auf Basis der ET57 entstanden im Maßstab 1:1 allerhand Arbeitsfahrzeuge.

Dieser Blick in die Antonstraße bietet sich nur dem Fahrpersonal am Albertplatz.

Dieser Blick in die Antonstraße bietet sich nur dem Fahrpersonal am Albertplatz.

Die Messstraßenbahn steht in der Könneritzstraße.

Die Messstraßenbahn steht in der Könneritzstraße.

Zwei Wagentypen an der Haltestelle am Abzweig nach Hellerau.

Zwei Wagentypen an der Haltestelle am Abzweig nach Hellerau.

Während sich die Altbaufahrzeuge noch im Linieneinsatz befinden, werden die neuen Fahrzeuge schon angeliefert.

Während sich die Altbaufahrzeuge noch im Linieneinsatz befinden, werden die neuen Fahrzeuge schon angeliefert.

Ein Kleiner Triebwagen am Straßenbahnhof Mickten.

Ein Kleiner Triebwagen am Straßenbahnhof Mickten.

Die Prager Triebwagen vom Typ T3 in der Weißeritzstraße.

Die Prager Triebwagen vom Typ T3 in der Weißeritzstraße.

Ein modernisierter Tatrawagen als Werbefahrzeug (224267)

Ein modernisierter Tatrawagen als Werbefahrzeug (224267)


Busse vom Typ Ikarus

An diesem Wochenende fanden sich diesmal keine Hybridbusse in unserem Dresden, sondern verschiedene Fahrzeuge aus dem Hause des ungarischen Busherstellers Ikarus.

Die Busfahrschule vor dem Straßenbahnhof Mickten.

Die Busfahrschule vor dem Straßenbahnhof Mickten.

Ein IKARUS 280 auf der Linie 91 in der Lommatzscher Straße.

Ein IKARUS 280 auf der Linie 91 in der Lommatzscher Straße.


Der Phantombeiwagen 3000

Wird für das Foto hergerichtet: T4D 2000 mit dem Phantombeiwagen 3000

Wird für das Foto hergerichtet: T4D 2000 mit dem Phantombeiwagen 3000

Die Dresdner Verkehrsbetriebe wollten Ende der 1960er Jahre mit der Entwicklung des Straßenbahntyps T4D die Bildung von Dreiwagenzügen beibehalten. Allerdings musste dazu erst ein Beiwagen entwickelt werden.

CKD Praha baute zu diesen Zwecken einen Triebwagen vom Typ T1 entsprechend um. In Dresden wurde dieser Wagen mit dem Prototypen der Baureihe T4D getestet.

Der erste Triebwagen vom Typ T4D mit dem Beiwagen in Mickten.

Der erste Triebwagen vom Typ T4D mit dem Beiwagen in Mickten.

Der Phantombeiwagen auf Basis des Typs T1 am Abend.

Der Phantombeiwagen auf Basis des Typs T1 am Abend.


Upps ... Kleine Missgeschicke und mittlere Katastrophen.

Manchmal passiert es und die Straßenbahn benötigt einen Fünf-Finger-Kran

Manchmal passiert es und die Straßenbahn benötigt einen Fünf-Finger-Kran

"Upps..." heißt es meist, wenn irgendwo ein Fehler auftritt. Ab und an kam es doch vor, dass der eine oder andere Wagen einen anderen Fahrtweg als den vorgegebenen nahm.

Der Phantombeiwagen 3000 wählte einen alternativen Fahrtweg.

Der Phantombeiwagen 3000 wählte einen alternativen Fahrtweg.

Der Stromabnehmer hat sich in der Fahrleitung verkeilt.

Der Stromabnehmer hat sich in der Fahrleitung verkeilt.

Warum der Fahrer der Linie 11 in die Königsbrücker abbiegen wollte, ist unbekannt.

Warum der Fahrer der Linie 11 in die Königsbrücker abbiegen wollte, ist unbekannt.

Erst entgleist, dann das Gleis gewechselt und zuletzt den Beiwagen verloren

Erst entgleist, dann das Gleis gewechselt und zuletzt den Beiwagen verloren


Begriffe: Upps

Weitere Ausstellungsberichte:

« 25.06.2012: Ausstellung im Sommer
 

 01.10.2012: 140 Jahre Dresdner Straßenbahn »


Zurück zu: Ausstellungsberichte aus dem Jahr 2012


Kommentare:

André schrieb am 10.09.12 um 19:22 Uhr:

Hallo, sehr schöne Bilder von eurer letzten Ausstellung. Welche Sondermodelle habt ihr denn im Angebot gehabt? Ich konnte leider nicht vorbeikommen.

Bis demnächst bei einer eurer Ausstellungen

Marco Präg schrieb am 11.09.12 um 22:36 Uhr:

Hallo André,
ich habe diese Frage per Email beantwortet.
Grüße
Marco Präg

Einen neuen Kommentar verfassen


Ihr Name:
Ihre Emailadresse (kann freigelassen werden):
Ihre Internetadresse (kann freigelassen werden):
Ihr Wohnort (kann freigelassen werden):
Textbeitrag:
Rechenaufgabe: Summe der Zahlen 6 und 10 :  
Datenschutzerklärung Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiert






Wir betreiben aktiv eine Seite mit allen Informationen auf Facebook.
Uns kann dort gefolgt werden: Unser Facebookprofil

Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format

Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.

Bilderanzeige

Text